Tourenprogramm SAC Olten

Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.

An den Touren und Anlässen wird fotografiert. Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung der Fotos, auf denen Du möglicherweise erkennbar bist, einverstanden.

Tourenleiter Login für Droptours (Die Logindaten sind dieselben wie für die Tourenanmeldungen — Ich habe mein Kürzel und/oder Passwort vergessen)

Treffpunkte/Tourenbesprechungen

Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).

Raten - Höhronen - Rossberg - Schindellegi

Unter der Leitung von Ueli Zwahlen treffen sich 13 Wanderfreunde in Olten, von wo wir via Zürich nach Zug fahren. Mit dem Bus geht es weiter über Oberägeri auf den Raten 1077m. Im Restaurant Raten, hoch über dem Ägerisee und mit Blick auf die Rigi geniessen wir das obligate KaGi. Ein paar Meter über Asphalt, dann über Wiesen und durch den kühlen Wald, was bei der momantanen Sommerhitze sehr begrüsst wurde. Wir durchqueren das Auerhuhn-Fördergebiet "Höhronen". Auerhühner sind stark bedroht und stehen unter gesamtschweizerischem Schutz. Die Waldpflege im Auerhuhn-Fördergebiet Höhronen ist darauf ausgerichtet, geeigneten Lebensraumbedingungen für das Auerhuhn zu schaffen.Die hohen Blütenstände des roten und weissen Fingerhut verzücken die Wanderer und die Blumen werden ausgiebig fotografiert. Weiter auf dem Höhenweg zum Gasthaus "Rossberg" kann man auf der linken Seite den Zürichsee und auf der rechten Seite den Sihlsee erkennen. Wir sind im "Dreiländereck" Zug-Zürich-Schwyz! Nach dem Mittagessen im Restaurant Rossberg führt uns der Wanderleiter nach Schindellegi, wo wir den Schlusstrunk geniessen. Während wir in Wädenswil auf die nächste Zugverbindung nach Olten warten, erfreuen sich die einen an einer Glace, während die anderen die Füsse im Zürichsee "abkühlen".
Danke Ueli für die schöne Wanderung.

Autor: Beat Meier