Schneeschuhtour Donnerstag 6. März 2025, Rundtour Belalp Aletschbord
Der Trail beginnt bei der Bergstation der Belalp-Bahn und führt vorerst über einen gut präparierten Weg zum Aletschbord. Hier steht seit 1858 das historische Hotel Belalp. Auf dessen Sonnenterrasse warten wir auf die Gruppe, welche in Blatten knapp die Luftseilbahn verpasst hat, und lassen uns bereits KaGi servieren. Was für ein toller Tag! Blauer Himmel im Süden über den Alpen nicht ganz wolkenlos.
Vor uns die riesigen Walliser Berggipfel, auf dem Teller die ebenso riesigen Nussgipfel (5 Personen Variante) und als der Rest der Truppe eintrifft, kriegen wir noch die ganz kleinen Buttergipfeli, klein aber dafür zwei - ein wahrer Gipfelgenuss! Gestärkt und in bester Laune starten wir.
Die Winterkälte lässt dem Sulzschnee keinen Raum, das Gehen im Schnee ist angenehm. Bei der Kapelle halten wir kurz inne, geniessen nochmals den Blick hinunter auf den Aletschgletscher.
Wir folgen der markierten Route bis zum Tyndalldenkmal. Hier gibts eine kurze Trinkpause und ein paar Worte von Jürg zum irischen Physiker John Tyndall (1820-1893). Weiter gehts immer wieder innehaltend, jeder in seinem eigenen Rhythmus, der Trail ist doch ab und zu etwas anstrengend, die Bergwelt zu grandios. Es ist bald halb eins. Der Hunger meldet sich. Die Mittagspause ist fällig. Jürg hält Ausschau nach einem idealen Platz, findet diesen bei einer Felsengruppe, sonnig und windgeschützt. Nach dem Picknick sind noch einige Höhenmeter bis Hohbiel zu überwinden, bevor der "Downhill" beginnt. Wir springen, rutschen, hüpfen und stapfen übermütig (wenn nötig auf dem Hintern) die Hänge runter, die Markierung nicht aus den Augen lassend. Das macht richtig Spass! Können wir doch noch zum Teil durch unberührten Schnee sausen. Eine Stunde später erreichen wir wohlbehalten das Hotel Sparrhorn. Die Gruppe, welche die gemütlichere Sesselliftvariante Hobiel - Belalp-Bruchegg für den Abstieg wählte, geniesst bereits auf der Sonnenterrasse den Schlusstrunk. Etwas früher als geplant nehmen wir die Gondelbahn nach Blatten und das Postauto nach Brig. Es bleibt uns noch genügend Zeit, uns bei der Bäckerei Zenhäusern mit allerlei Leckereien einzudecken, bevor der Zug abfährt.
Pünktlich erreichen wir Olten um 18.30.
Vielen Dank Jürg für die tolle Tour.
Autorin: Eva Buschan