Breccaschlund (FR)
Datum | Do 17. Aug. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Senioren | |
Leitung | ||
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | BW (Berg- u. Alpinwandern) | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | A-Tour 452 m / 890 m; 14.2 km; 4h 15' B-Tour 230 m / 670 m 12.4 km 3h 45' | |
Reiseroute | ÖV Olten ab 06.56 Uhr; Schwarzsee Gypsera an 08.53 Uhr / Schwarzsee Hostellerie ab 17.02 Uhr; Olten an 19.00 Uhr | |
Unterkunft / Verpflegung | KaGi Bergstation Riggisalp "Bärghuus"; ZV und ME aus dem Rucksack; Schlusstrunk "Hostellerie am Schwarzsee" | |
Kosten | inkl. KaGi und Org.: Halbtax Fr. 65.-; GA Fr. 25.- (GA und Halbtax nicht gültig auf der Sesselbahn) | |
Treffpunkt | 17.8.2023, 6:40 Uhr / Olten SBB Unterführung vor Caffè Spettacolo | |
Route / Details | A: Riggisalp - Unt.Euschels - Rippetli - Pt.1636 - Alp Cerniets - Steinige Rippa - Hubel Rippa - Schwarzsee
B: Riggisalp - Unt.Euschels - Rippetli - Pt.1549 - Pt.1489 - Steinige Rippa - Hubel Rippa - Schwarzsee Anforderung: Trittsicher und schwindelfrei | |
Zusatzinfo | Die Tour wird nur bei gutem, trockenem Wetter durchgeführt.
Bitte bei der Anmeldung A oder B sowie GA oder Halbtax unbedingt angeben Ausgangspunkt und KaGi der Bergwanderung ist die Bergstation der Sesselbahn Schwarzsee - Riggisalp. Wir geniessen den Blick auf den tief unten liegenden idyllischen Schwarzsee. Nach wenigen Schritten auf dem Panoramaweg sind wir mittendrin in der Berg-Arena zwischen Charmey, Jaun und Schwarzsee. Erwartungsvoll wenden wir uns der wilden Urlandschaft Breccaschlund zu, ein Naturdenkmal nationaler Bedeutung. Es ist wohl eines der schönsten Alpentäler, wird umrahmt von der spitzen Kalklandschaft der Greyerzer Alpen. Das faszinierende Landschaftsbild wurde vor Zehntausenden von Jahren durch Gletscher geprägt. Karstfelder erinnern an die letzte Eiszeit. Die Urlandschaft ist heute Heimat einer Vielzahl von Alpenblumen und Alpentieren. Eine verwunschene Gegend mit gelebten Alptraditionen und zahlreichen Sagen. Je nach Vermögen und Kondition nehmen wir es etwas gemütlicher (B-Tour) oder steigen höher das Tal hinauf (A-Tour). Der Abstieg auf der gegenüberliegenden Talseite und der Spazierweg entlang des lieblichen Sees lässt uns die Mühen vergessen. Beim Schlusstrunk in Schwarzsee schwärmt vielleicht der eine oder andere von einer früheren oder verlockenden Besteigung der dominanten Kaiseregg. Das wäre doch was im kommenden Jahr. | |
Ausrüstung | Wanderausrüstung für Bergwandern, Wanderstöcke, Regenschutz
Verpflegung aus dem Rucksack | |
Tourenbericht | ||
Durchführungskontakt | Mobil: Rolf Wirz 079 632 30 35 / Elisabeth Wirz 079 439 38 60 | |
Anmeldung | Telefonisch, Schriftlich, Online, Stamm bis So 13. Aug. 2023, Max. TN 35 | |
Anmeldeformalitäten | an die Tourenleitung | |
anmelden ist nicht möglich drucken |