Umwelt und Kultur

Die Umwelt- und Kulturkommission setzt sich für den Schutz der Gebirgswelt ein und fördert einen nachhaltigen und naturverträglichen Bergsport. Die Sektion Olten legt grossen Wert darauf, dass die Anreise bei Touren jeweils mit dem ÖV zurückgelegt wird. Die Kommission organisiert Vorträge, thematische Wanderungen und andere kulturelle Veranstaltungen.

Aktuelle Touren und Anlässe

Samstag, 26. August 2023:
Kulturwanderung Klosteranlage Muri

 

Mittwoch, 22. November 2023, 19.30h (Türöffnung um 19.00h):
Anmeldung 1. Filmvorführung

Unsere Sektion zeigt im Konradsaal im Haus der Museen in Olten den Film ALPENLAND von Robert Schabus.

ALPENLAND erzählt von Menschen, deren Lebensperspektiven zwischen Ökonomie und Ökologie gegensätzlicher nicht sein könnten – und die trotz schwieriger Bedingungen eine tiefe Beziehung zu ihrer Heimat haben.

Ein Österreichischer Dokumentarfilm, der sich mit dem über acht Länder erstreckenden Lebensraum der Alpen beschäftigt. Dabei werden speziell die problematischen Seiten des Massentourismus, die Landflucht, sowie die sich zunehmend bemerkbar machenden Folgen der globalen Erwärmung beleuchtet.

Eintritt frei, es wird eine Kollekte geben. Reservationen gerne per E-Mail: daniela.hurni.dh@gmail.com

Trailer-ALPENLAND: www.geyrhalterfilm.com/alpenland

Vor und nach dem Film besteht die Möglichkeit im angrenzenden MAGAZIN einen Drink zu genehmigen oder etwas Kleines zu essen.

 

EnviroTools

EnviroTools sind wetterfeste SAC-Ausbildungsunterlagen zu Natur- und Umweltthemen für unterwegs, können aber auch in der Unterkunft gewinnbringend eingesetzt werden. Die EnviroTools behandeln auf anschauliche Art Themen zu Natur und Umwelt. Die Envirotools sind zu folgenden Themen erhältlich und können über den Materialverleih des SAC Olten ausgeliehen werden.

  • Höhenstufen

  • Phänomene auf Gletscher

  • Alpentiere Winter

  • Gesteine

  • Alpenpflanzen

  • Bergsport und Klimawandel

  • Wetter

 

Die Umwelt- und Kulturkommission

Urspeter Meyer, Daniela Hurni, Yvonne Vögeli, Jodok Strittmatter, Thomas
Lüthi (vlnr)

Kontakt: Umwelt- und Kulturkommission