Tourenprogramm SAC Olten
Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.
An den Touren und Anlässen wird fotografiert. Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung der Fotos, auf denen Du möglicherweise erkennbar bist, einverstanden.
Tourenleiter Login für Droptours (Die Logindaten sind dieselben wie für die Tourenanmeldungen — Ich habe mein Kürzel und/oder Passwort vergessen)
Treffpunkte/Tourenbesprechungen
Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).
Herbstwanderung Gäbelbach
Herbstwanderung Gäbelbach
Im Bernischen Riedbach beginnt unsere Herbstwanderung. Etwas ausserhalb des Dorfes treten wir ein in das Gäbelbachtal. Der Bach mäadert neben dem schönen Wanderweg durch das romantische Täli. Vom Camping Eymat bringt uns das Postauto auf die sanfte Anhöhe nach Säriswil zum Mittagessen. Im Restaurant Rössli geniessen wir, mit Blick auf die Berneralpen, die Köstlichkeiten aus Küche und Keller. Satt und gestärkt geht`s weiter durch die Hügellandschaft nach Illiswil. Hier wäre der Schlusstrunk vorgesehen, aber Petrus meint es immer noch gut mit uns und so beschliessen Einige, die Wanderung noch etwas zu verlängern. Entlang dem Wohlensee mit seinem Naturreservat marschieren wir bis zur "Chappelebrügg". Hier treffen wir im Postauto wieder die Kameradinnen und Kameraden vom Schlusstrunk und fahren zusammen nach Bern zurück.
Wir danken Ingrid für die Tour in dieser wenig bekannten und doch so nahe der Stadt Bern gelegenen Gegend. "Merci viu mau"!
Autor: Ueli Wiedmer
