Tourenprogramm SAC Olten

Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.

An den Touren und Anlässen wird fotografiert. Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung der Fotos, auf denen Du möglicherweise erkennbar bist, einverstanden.

Tourenleiter Login für Droptours (Die Logindaten sind dieselben wie für die Tourenanmeldungen — Ich habe mein Kürzel und/oder Passwort vergessen)

Treffpunkte/Tourenbesprechungen

Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).

Gletschertour Saas Fee

28.-30.3.2025: Le Tour – Refuge Albert 1er – Col Supérieur du Tour – Cabane du Trient – Aiguille du Tour – Trient

Da die Wetterprognosen für Freitag und Sonntag gut waren resp. für den Samstag schlecht, entschied Thomas Rose die 3-Tagestour trotzdem durchzuführen.

Freitag, 28.03.2025
gemütliche Anreise zu viert (Thomas Rose, Lukas Epprecht, Christoph Flury, Harald Bégue) nach le Tour mit ÖV. Anschliessend weniger gemütlich den steilen und harten Aufstieg zur Refuge Albert 1er auf 2'702m ü. Meer. Nach 1400 Höhenmeter erreichten wir noch bei schönstem Wetter die Hütte. Aufgrund der schlechten Wetterprognosen vom Samstag waren wir praktisch alleine in der Hütte.
Die neue umgebaute Hütte wusste mit architektonischen Besonderheiten, wie Schwarz gestrichenen Wände und Decken sowie mit grosszügigem Sofa zu überraschen. Auch das Abendessen war aussergewöhnlich: Couscous mit Tajine (Lammeintopf).

Samstag, 29.03.2025
Ausschlafen bis 07.30 Uhr und gemütliches Morgenessen, bevor es in das Schneegestöber Richtung Col Superieur du Tour auf 3'288 m ü. Meer ging. Die Sicht war zeitweise bei Null, lockerte jedoch ab und zu auf, so dass der Steile Übergang ohne Umwege gefunden wurde. Das letzte Stück musste mit Steigeisen zurückgelegt werden. Durch den Nebel wurde eine Mystische Atmosphäre geschaffen, auch schlechtes Wetter hat seinen Reiz. Vom Col weiter über das Plateau du Trient und Schlussaufstieg zur Cabane du Trient 3'169 m ü. Meer. Auch diese Hütte wusste mit einem schönen in Holz gehaltenem Innenausbau und einem feinen Nachtessen zu gefallen.

Sonntag, 30.03.2025
Frühes Aufstehen bei schönsten Wetter, Abfahrt mit Stirnlampe auf das Plateau du Trient und weiter zum Aiguilles du Tour 3'540m ü. Meer welcher frisch mit Schnee überzuckert präsentierte. Aus Zeitgründen mussten wir leider die letzten 50m, welche Technisch anspruchsvoller waren und mit Seilsicherung bewältigt werden müssten auslassen, da das Postauto in Trient nur zweimal täglich fährt. So machten wir uns für die lange Abfahrt nach Trient 1'300 m ü. M. bereit. Die Schneeverhältnisse waren okay und es konnte bis nach Trient mit den Skiern teils abenteuerlich über Bäche und Wanderwege abgefahren werden. Anschliessend Rückreise mit Bus und Bahn.

Fazit: Zwei Tage mit schönem, ein Tag mit mieslichem Wetter (2+1). Wunderschöne Landschaften, welche für uns unbekannt waren, schöne Hütten, gutes Essen, anstrengende Aufstiege. Es hat sich gelohnt!