Tourenprogramm SAC Olten

Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.

An den Touren und Anlässen wird fotografiert. Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung der Fotos, auf denen Du möglicherweise erkennbar bist, einverstanden.

Tourenleiter Login für Droptours (Die Logindaten sind dieselben wie für die Tourenanmeldungen — Ich habe mein Kürzel und/oder Passwort vergessen)

Treffpunkte/Tourenbesprechungen

Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).

Frühlings Wanderung Grenchen-Solothurn

Was für ein prächtiger Frühlingstag, Sonnenschein, eine abgeschwächte Bise, also ein perfekter Wandertag. Heute reichte es in Grenchen nicht für ein KaGi, d.h. die ganz Schnellen konnten sich im Migros Restaurant gleichwohl eine Stärkung holen, eine kleine Gruppe machte sich zu Fuss zum Ausgangspunkt der Wanderung. Ganz gemütlich ging es durch Feld, Wald und Wiesen, eigentlich ein unbekanntes Gebiet, da wir meist entweder im Tal oder auf dem Höhenweg unterwegs sind. die Alpenkette war in leichtem Dunst gut zu erkennen, auch die Weitsicht über die Felder und der Blick in die Frühlingsgärten war einfach herrlich. Bei einem perfekten Rastplatz konnten wir uns an die zahlreichen Bänke setzen und unser Ess-Böxli lehren. Heidi zeigte uns ihre spezielle Naschbox , es war nicht verwunderlich, dass sich gleich zwei fremde Finger an einem Schoggieili vergriffen. Mäni, in seiner bekannten Gentlemen-Art servierte Kaffee und nochmals wurde in Heidi's Naschbox nach den frischen Osterhäsli aus Mailänderliteig gegriffen. Der sehr schöne Spielplatze lockte zwei Unverbesserliche Damen auf die Rutschbahn und auf das "Gigigampfi". In Lommiswil machten wir Halt und eine Einkehr in der sehr moderne Kirche, Margrit wusste einiges darüber zu berichten. Weiter ging es dann nach Oberdorf, wo eine Gruppe mit Margrit den Schlusstrunk einnahm und die andere Gruppe mit Mäni weiter wanderte. Oberhalb der Verenaschlucht gab es dann auch für uns eine Stärkung und danach ging es durch die von Bärlauch bewachsene Schlucht zurück zum Bahnhof Solothurn.
Herzlichen Dank Margrit Buchheim und Hermann Barth für die Organisation des tollen Ausfluges in den Frühling.

Autorin Therese Däster