Tourenprogramm SAC Olten
Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.
An den Touren und Anlässen wird fotografiert. Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung der Fotos, auf denen Du möglicherweise erkennbar bist, einverstanden.
Tourenleiter Login für Droptours (Die Logindaten sind dieselben wie für die Tourenanmeldungen — Ich habe mein Kürzel und/oder Passwort vergessen)
Treffpunkte/Tourenbesprechungen
Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).
Gross Schärhorn via Bocktschingelgrat
In Arth-Goldau stiessen wir auf unsere Tourenleiterin Yvonne und wir fuhren zusammen nach Erstfeld. Nach einem Kaffee und einem Platzregen stiess unser Bergführer Walter Fetscher dazu und wir füllten das Alpentaxi, um den Aufstieg zur Hütte zu verkürzen. Die Fahrt ins Maderanertal zum Hotel Maderanertal war sehr eindrücklich! Von dort aus stiegen wir ca. 1000 Hm zur Hüfihütte auf und wurden dort mit einem kalten Tee freundlich begrüsst. Am nächsten Morgen war bereits um 3.00 Uhr Tagwacht. Mit Stirnlampen machten wir uns auf den Weg und montierten bereits nach einer halben Stunde die Steigeisen. Auf dem Hüfifirn machten wir einen weiten Bogen, bis wir zum Einstieg des Bocktschingelgrats gelangten. In drei Seilschaften in meist einfacher Kletterei mit einer Schlüsselstelle geht’s auf den Gipfel des grossen Schärhorn. Abstieg erfolgt über Chammlilücke und Iswändli zum Klausenpass. Obwohl die Sichtverhältnisse wechselhaft waren und die Schneeverhältnisse unter der Wärme gelitten haben, war es eine unvergessliche tolle Tour.
Im Namen von Frank, Simon, Andi, Caspar und André möchte ich mich bei Yvonne herzlich bedanken für die Organisation und Walter für die kompetente Führung.
Auch ein Dankeschön an die Seilführer Yvonne und Frank.
Markus Stadler