Tourenprogramm SAC Olten
Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.
Tourenleiter Login für Droptours
Treffpunkte/Tourenbesprechungen
Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).
Naturkundliche Bergwanderung Grimmiwasser
Datum | So 11. Jun. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Aktive,Senioren | |
Leitung | ||
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | N (Naturexkursion) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 800m / Abstieg 300m / Distanz 8km / Reine Wanderzeit 4 Stunden | |
Reiseroute | Hinreise: ÖV Olten-Oey Diemtigen, Extrafahrt Spezialbus nach Schwenden. Rückreise: ÖV Schwenden - Olten | |
Unterkunft / Verpflegung | Startkaffee in Schwenden; Mittagessen aus dem Rucksack, Kaffee und Kuchen auf der Alp Grimmi | |
Kosten | ÖV-Kosten individuell. Spezialfahrt je nach Anzahl Teilnehmende ca. Fr. 20.-, Talfahrt Sesselbahn Fr. 12.- | |
Karten | Wanderkarte Diemtigtal 1:25000 | |
Route | Schwenden - Alp Grimmi - Bergstation Grimmialp | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 11.6.2023, 6:50 Uhr / Bahnhof Olten Abfahrtsgleis | |
Route / Details | Gemeinsam erkunden wir den überraschend vielfältigen Lebensraum „Fichten-Bergwald“ und die blumenreichen Alpwiesen auf der Alp Grimmi zuhinterst im Naturpark Diemtigtal. Nach der Stärkung (mit Kuchen und Kaffee) auf der Alp Grimmi, geht’s hinauf zum Kraftort Grimmiwasser. Diese rostig-roten eisenhaltigen Quellen wirken als natürliche Energiespender, dort erfahren wir Interessantes zum Lebensraum „Quellen“ und zu früheren Kur- und Badegeschichten.
Im ersten Teil folgen wir längere Zeit einem steilen, schweisstreibenden Waldwanderweg, später wandern wir über blumige Alpweiden bis zur Bergstation der Grimmialp-Bergbahnen. Gemütlich langsam schweben wir mit der Sesselbahn zurück zum Ausgangspunkt. Wir bewegen uns im Lebensraum von Luchs und Steinadler, auch wenn wir sie wohl nicht entdecken, lohnt es sich den Feldstecher mitzunehmen. Entlang des Wanderweges freuen wir uns über den Bergfrühling mit vielen Alpenblumen wie Enziane, Alpenrosen, verschiedene Orchideen aber auch Pflanzen im Bergwald, einige schauen wir uns näher an. | |
Zusatzinfo | Zugabfahrt in Olten vermutlich auf Gleis 8 um 6:56 Uhr
Rückkehr in Olten 18:00 Uhr Weitere Informationen nach der Anmeldung | |
Ausrüstung | Alles was es braucht für eine Berwanderung. Gute Wanderschuhe, falls hilfreich beim Aufstieg Wanderstöcke, Feldstecher wenn vorhanden | |
Durchführungskontakt | Max Jaggi: max.jaggi@bluewin.ch 079 290 86 55 | |
Anmeldung | Telefonisch, Online von So 23. Okt. 2022 bis Mo 5. Jun. 2023, Max. TN 18 | |
anmelden drucken |