Tourenprogramm SAC Olten
Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.
Tourenleiter Login für Droptours
Treffpunkte/Tourenbesprechungen
Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).
Exkursion UNESCO-Weltnaturerbe Bettlachstock/ausgebucht
Datum | So 7. Mai 2023 1 Tag | |
Gruppe | Aktive,Senioren | |
Leitung | ||
Leitung | ||
Typ/Zusatz: | N (Naturexkursion) | |
Anforderungen | Kond. A Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 450m / Abstieg 450m / Distanz 8km / Reine Wanderzeit 4.0 Stunden | |
Reiseroute | ÖV Hinreise: Olten - Grenchen Süd - Grenchen Bettlachrank, Rückreise: Bettlachrank - Grenchen Süd - Olten | |
Unterkunft / Verpflegung | Kein Startkaffee, Verpflegung aus dem Rucksack, Kuchen und Kaffee im Bergasthof Bettlachberg | |
Kosten | ÖV-Kosten individuell, Beispiel Halbtax ca. Fr. 24.- | |
Karten | Solothurn Wanderkarte 1:50000 | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 7.5.2023, 8:00 Uhr / Bahnhof Olten Abfahrtsgleis | |
Route / Details | Einladung zur Exkursion Weltnaturerbe Alter Buchwald Bettlachstock
Buchenwälder haben bald nach der Eiszeit fast ganz Europa bestockt, nach Jahren menschlicher Einflüsse sind aber nur noch einige wenige Relikte übrig geblieben, eines davon ist das Wald-Reservat Bettlachstock. Die UNESCO hat diesen seit Jahrzehnten nicht mehr bewirtschafteten Wald zusammen mit der sich nun langsam einwachsenden ehemaligen Weide auf 1300 müM im Sommer 2021 als Weltnaturerbe gewählt. Dieser spezielle Wald mit über 200 jährigen Bäumen, die den ganzen Lebenszyklus von der Jugendphase bis zur Zerfallsphase durchleben können, ist wichtig für den Erhalt verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Gerne wollen wir zusammen diesen Wald kennen lernen und wir freuen uns, euch dorthin zu führen. Zum Abschluss Kuchen und Kaffee im Berggasthof Bettlachberg. Naturkundliche Wanderung von 1000müM bis auf den Bettlachstock zur ehemaligen kleinen Alp auf fast 1300müM und wieder zurück. Vorbei an vielen alten und jungen Bäumen, angereichert mit Informationen wie es zur UNESCO-Kandidatur kam und zu diesem speziellen Lebensraum. | |
Zusatzinfo | Weitere Informationen erfolgen nach der Anmeldung | |
Ausrüstung | Gute Wanderschuhe, nützlich sind auch Wanderstöcke für Auf- und Abstieg, Feldstecher, der Witterung angepasste Wanderkleider | |
Tourenbericht | ||
Durchführungskontakt | Max Jaggi: max.jaggi@bluewin.ch 079 290 86 55 | |
Anmeldung | Telefonisch, Online von So 23. Okt. 2022 bis So 30. Apr. 2023, Max. TN 20 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |