Tourenprogramm SAC Olten
Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.
An den Touren und Anlässen wird fotografiert. Mit der Anmeldung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung der Fotos, auf denen Du möglicherweise erkennbar bist, einverstanden.
Tourenleiter Login für Droptours (Die Logindaten sind dieselben wie für die Tourenanmeldungen — Ich habe mein Kürzel und/oder Passwort vergessen)
Treffpunkte/Tourenbesprechungen
Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).
Kartause Ittingen - Stein am Rhein
Erstes Ziel ist Frauenfeld
der KAGI-Start im „Sali Café“ gefällt.
Ab Warth an der Thur geht es los
zur Kartause Ittingen mit grossem Hof.
Was früher von Mönchen bewohnt
ist heute ein ganz anderer Ort.
Nach langen Umbauten und Renovationen
ist ein Kultur- und Seminarzentrum geboren.
Die Anlage mit historischen Gebäuden
kann das ganze Jahr überzeugen.
Der Landwirtschaftsbetrieb gibt viel her
Kräuter, Hopfen, Reben und noch mehr.
Aus Milch wird Käse, aus Reben Wein
der Hofladen hat alles feil.
Zweiundsechzig Füsse wandern weiter
durch Moorgebiet, Holzstegen und Weiden.
Blumen überall an den Wegen
Schnappschüsse wird es viele geben.
Der Rastplatz beim See lädt ein
zum Verzehr der mitgebrachten Knabberei.
Der Nussbommersee mit Badeplatz
da grüsst ein Hahn, da eine Katz.
Ein letzter Aufstieg - das Herz pocht
dann der Abstieg zum Speckhof.
Vor uns liegt Stein am Rhein mit Burg Hohenklingen
bald sind wir am Ziel und die Gläser klingen.
Alles in allem eine sehr schöne Tour
Rita Büchel- wir danken dir.
Autorin: Ingrid Heimgartner
