Tourenprogramm SAC Olten

Die Sektion vom SAC Olten bietet allen Interessierten gemäss Alter und Fitness das ganze Jahr über Touren vom Flachland bis ins Hochgebirge. Bitte beachtet unser Tourenreglement und die Hinweise zu den Anforderungen.

Tourenleiter Login für Droptours

Treffpunkte/Tourenbesprechungen

Die Aktiven treffen sich im Winter am Dienstag und Mittwoch (Skate-freier Abend) ab 18.00 Uhr im Momentum in Olten, im Sommer in einem der nahe gelegenen Klettergebiete. Die letzten Infos zu den Touren der Aktiven, der JO und des KiBe kommen per Mail oder SMS/Whatsapp von der Tourenleitung einige Tagen vor der Tour, sobald Wetter und Verhältnisse eingeschätzt werden können. Die SeniorInnen treffen sich jeden Dienstagmorgen um 09.00 Uhr zum Stamm im Restaurant Rathskeller in Olten («Chübel»).

Breccaschlund (FR)

DatumDo 17. Aug. 2023 1 Tag
GruppeSenioren
Leitung
Leitung
Typ/Zusatz:BW (Berg- u. Alpinwandern)
Auf-, Abstieg/MarschzeitA-plus Tour 473 m / 912 m; 14.0 km; 4 ½ h A-Tour 327 m / 765 m 12.2 km 3 ¾ h B-Tour 230 m / 670 m 10.4 km 3 ¼ h
ReiserouteÖV Olten ab 06.56 Uhr; Schwarzsee Gypsera an 08.53 Uhr; Bergfahrt Sesselbahn Riggisalp / Schwarzsee ab 17.02 Uhr, Olten an 19.00 Uhr
Unterkunft / VerpflegungKaGi Bergstation Riggisalp; ZV und ME aus dem Rucksack; Schlusstrunk Schwarzsee (Rest. wird später bestimmt)
Kosten inkl. KaGi und Org.: Halbtax Fr. 60.-; GA Fr. 20.-
Treffpunkt17.8.2023, 6:45 Uhr / Olten SBB Unterführung vor Caffè Spettacolo
Route / DetailsA+:Riggisalp-Euschels–Rippetli-Pt.1636-Alp Cerniets-Steinige Rippa-Hubel Rippa-Schwarzsee
A: Riggisalp-Euschels-Rippetli-Pt.1549-Steinige Rippa-Hubel Rippa-Schwarzsee
B: Riggisalp-Euschels-Alp Antoni Brecca-Stierenberg-Steinige Rippa Hubel Rippa-Schwarzse
ZusatzinfoAusgangspunkt und KaGi der Bergwanderung ist die Bergstation der Sesselbahn Schwarzsee - Riggisalp. Wir geniessen den Blick auf den tief unten liegenden idyllischen Schwarzsee. Nach wenigen Schritten auf dem Panoramaweg sind wir mittendrin in der Berg-Arena zwischen Charmey, Jaun und Schwarzsee.
Erwartungsvoll wenden wir uns der wilden Urlandschaft Breccaschlund zu, ein Naturdenkmal nationaler Bedeutung. Es ist wohl eines der schönsten Alpentäler, wird umrahmt von der spitzen Kalklandschaft der Greyerzer Alpen. Das faszinierende Landschaftsbild wurde vor Zehntausenden von Jahren durch Gletscher geprägt. Karstfelder erinnern an die letzte Eiszeit. Die Urlandschaft ist heute Heimat einer Vielzahl von Alpenblumen und Alpentieren. Eine verwunschene Gegend mit gelebten Alptraditionen und zahlreichen Sagen.
Je nach Vermögen und Kondition nehmen wir es etwas gemütlicher (B-Tour) oder steigen höher das Tal hinauf (A-Tour). Wenn wir gut in der Zeit sind, erliegen wir der Verlockung und steigen noch etwas höher in der Karstlandschaft (A-plus-Tour). Der Abstieg auf der gegenüberliegenden Talseite und der Spazierweg entlang des lieblichen Sees lässt uns die Mühen vergessen. Beim Schlusstrunk in Schwarzsee schwärmt vielleicht der eine oder andere von einer früheren oder verlockenden Besteigung der dominanten Kaiseregg. Das wäre doch was im kommenden Jahr.
AusrüstungWanderausrüstung für Bergwandern, Wanderstöcke, Regenschutz
Verpflegung aus dem Rucksack
AnmeldungTelefonisch, Schriftlich, Stamm bis So 13. Aug. 2023
Anmeldeformalitätenan die Tourenleitung
anmelden ist nicht möglich drucken